3.1      Unternehmensprofil

Unternehmen:

 

Anschrift:

Musterstr. 10

 

12345 Musterhausen

 

 

Unternehmensleitung:

Heinz Muster

 

 

Entwicklung des Unternehmens:

 

 

 

Mitarbeiterzahl:

 

 

 

Bauleistungen:

 

 

 


3.2      Organisationsplan


3.3      Leitung der Organisationseinheiten

Organisationseinheit

Leitung

Unternehmensleitung

Heinz Muster

QM-/UM-Beauftragter

Herr/Frau Mustermann

Finanzen

Herr/Frau Mustermann

Kundendatenverwaltung

Herr/Frau Mustermann

Einkauf

Herr/Frau Mustermann

Entwicklung

Herr/Frau Mustermann

Leistungserbringung

Herr/Frau Mustermann

 

 

 


3.4      Unternehmensphilosophie

·         Unser Ziel ist eine sichere Zukunft für Mitarbeiter und Unternehmen. Dieses wollen wir durch stetiges, aber vorsichtiges Wachstum erreichen.

·         An erster Stelle stehen die Menschen. Als Mitarbeiter, als Kunden, als Lieferanten.

·         Unsere Zukunft liegt in guten Mitarbeitern. Von unseren Mitarbeitern erwarten wir die Bereitschaft zu Leistung und unternehmerischem Denken.

·         Probleme werden partnerschaftlich und kulant gelöst. Der Umgang mit Mitarbeitern und Kunden ist stets menschlich und fair.

·         Uns übertragene Aufgaben erledigen wir verantwortungsvoll und in kürzester Zeit.

·         Durch innovative, erstklassige Bauleistungen und überdurchschnittliches Engagement sichern wir unseren Vorsprung und unsere Zukunft.

·         Alle unsere Bauleistungen sind von gleichbleibender, hoher Qualität. Jeder Mitarbeiter ist ein wesentlicher Teil unseres Qualitäts- und Umweltsystems.

·         Wir vernachlässigen bei unseren Handlungen nie unsere hohe Achtung vor Umwelt und Natur.


3.5      Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten

Der nachfolgenden Aufstellung können die wichtigsten Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der einzelnen Bereiche entnommen werden. Weitere Aufgaben sind in den einzelnen Kapiteln des Qualitäts- und Umwelthandbuchs und den zugehörigen Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen aufgeführt.

Eine detaillierte Beschreibung der Verantwortlichkeiten und Schnittstellen in Bezug auf die Prozesse des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems ist in einer Tabelle am Ende dieses Kapitels gegeben. Weiterhin existiert für jeden Mitarbeiter des Unternehmens eine Stellenbeschreibung, in der Tätigkeit, Verantwortung, Befugnisse und disziplinarische Stellung geregelt sind. Sie ist vom Stelleninhaber zu unterzeichnen.

              Unternehmensleitung

Die Unternehmensleitung ist für die Überwachung, Bewertung und Aufrecht­erhaltung des gesamten Qualitäts- und Umweltsystems verantwortlich. Sie bestimmt die Qualitäts- und Umweltpolitik und setzt das Qualitäts- und Umwelthandbuch in Kraft.

              Qualitätsbeauftragter (QM-Leiter)

Der Leiter des Qualitätsmanagements ist der oberste Beauftragte der Unternehmensleitung in Fragen des Qualitätsmanagements.

Aufgaben und Befugnisse:

·         Aufbau, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems gemäß DIN EN ISO 9001

·         Erstellung, Verteilung und Aktualisierung des Qualitäts- und Umwelthandbuchs (in Kooperation mit dem UM-Leiter)

·         Beratung aller Abteilungen in Fragen des Qualitätsmanagements

·         Erstellung, Koordination und Genehmigung bereichs­über­grei­fen­der QM-Regelungen

·         Entscheidung bei Fragen des Qualitätsmanagements

·         Durchführung interner Audits zur Überprüfung der Wirk­sam­keit des QM-Systems

·         Qualitätsberichterstattung an die Unternehmensleitung

·         Überwachung der Qualitätskosten

Er ist weisungsbefugt in allen Fragen des Qualitätsmanagements und kann sich lückenlos über sämtliche Qualitätsbelange informieren.


 An Schnittstellen mit dem Umweltmanagementsystem trifft der Qualitätsbeauftragte Entschei­dungen in Zusammenarbeit mit dem Umweltbeauftragten.

              Umweltbeauftragter (UM-Leiter)

Die Unternehmensleitung bestellt einen Umweltbeauftragten, der befugt ist, die Übereinstimmung mit der DIN EN ISO 14001 sicherzustellen und die Leistung des Umweltmanagementsystems an die Unternehmensleitung zu melden.

Aufgaben und Befugnisse:

·         Aufbau, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des UM-Systems gemäß ISO 14001

·         Erstellung, Verteilung und Aktualisierung des Managementhandbuchs in Kooperation mit dem QM-Beauftragten

·         Beratung aller Abteilungen in Fragen des Umweltmanagements

·         Erstellung, Koordination und Genehmigung bereichsübergreifender UM-Regelungen

·         Beratung bei Fragen des Umweltmanagements

·         Durchführung von Umweltmanagementaudits zur Überprüfung der Wirksamkeit des UM-Systems und Berichterstattung an die Unternehmensleitung

·         Überwachung der Umweltkosten

Ermittlung der erforderlichen Mittel für die Implementierung und Überwachung des Umweltmanagementsystems

Die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnisse des Umweltbeauftragten und aller Mitarbeiter, die umweltrelevante Tätigkeiten ausführen, liegen dem Umweltbeauftragten vor.

An Schnittstellen mit dem QM-System trifft der Umweltbeauftragte Entscheidungen in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsbeauftragten.


              Weitere Betriebsbeauftragte

Gemäß den rechtlichen Grundlagen wurden folgende Betriebsbeauftragte durch die Unternehmensleitung bestellt:

·           Immissionsschutzbeauftragter (gem. § 53 BimSchG, 5. BimSchV)

·           Abfallbeauftragter (gem. §54 KrW-/AbfG)

·           Gewässerschutzbeauftragter (gem. §§ 21a, 21b WHG)

·           Störfallbeauftragter (gem. § 1 Satz 2, 5.BimSchV)

·           Gefahrgutbeauftragter (gem. Gefahrgutbeauftragtenverordnung)

Die Betriebsbeauftragten wurden schriftlich bestellt und ihre Bestellung wurde der zuständigen Behörde gemeldet. Sämtliche Beauftragten sind in einer Liste aufgeführt. Die Liste wird vom UM-Beauftragten verwaltet. Die Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten sind in der jeweiligen Stellenbeschreibung dargelegt.

Entwicklung

Die Entwicklung ist zuständig für den Entwurf neuer, sowie die Änderung beziehungsweise Verbesserung bereits bestehender Bauleistungen.

Sie erstellt alle erforderlichen Unterlagen und ist verantwortlich für deren Verteilung, Änderung und Archivierung

Sie führt die Entwicklung durch und erprobt die neuen Bauleistungen bezüglich Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit

Dabei arbeitet die Entwicklung soweit sinnvoll in Absprache mit allen betroffenen Abteilungen.


              Beschaffung

Der Einkauf ist zuständig für die Beschaffung der benötigten Produkte, sowie für die dafür erforderliche qualitätsorientierte Auswahl und Beurteilung der Lieferanten.

Er ist verantwortlich für die Beurteilung der Qualitäts­fähigkeit der Lieferanten.

Eine genauere Beschreibung des Prozesses Beschaffung folgt in Kapitel 7.4

              Leistungserbringung

Die Leistungserbringung ist verantwortlich für die qualitativ einwandfreie Realisierung der Bauleistungen gemäß den Ausführungen in Kapitel 7.5.

        

        


 


Verantwortlichkeiten

und

Schnittstellen

Unternehmensleitung

QM-Beauftragter

Entwicklung

Beschaffung

Leistungserbringung

 

 

 

 

Organisationseinheiten des Bauunternehmens Mustermann

Prozesse des QM-/UM-Systems

5.1       Verpflichtung der Unternehmensleitung

V

M

I

I

I

 

 

 

5.2       Kundenorientierung

V

M

I

I

I

 

 

 

5.3       Qualitäts- und Umweltpolitik

V

M

I

I

I

 

 

 

5.4       Planung - QM-/UM-System

V

M

I

I

I

 

 

 

5.5       Verantwortung, Befugnis, Komm.

V

M

I

I

I

 

 

 

5.6       Managementbewertung

V

M

I

I

I

 

 

 

6.1       Bereitstellung von Ressourcen

V

M

 

 

 

 

 

 

6.2       Personelle Ressourcen

I

M

V1

V1

V1

 

 

 

6.3       Infrastruktur

V

M

 

 

 

 

 

 

6.4       Arbeitsumgebung

V

M

 

 

 

 

 

 

7.1       Leistungserbringung

I

M2

 

 

V

 

 

 

7.2       Kundenbezogene Prozesse

I

M2

I

 

 

 

 

 

7.3       Entwicklung

I

M2

V1

 

 

 

 

 

7.4       Beschaffung

I

M2

 

V

 

 

 

 

7.5       Leistungserbringung

I

M,I

V3,M

M

V3,M

 

 

 

7.6      

 

 

V

 

 

 

 

 

8.1       Planung der Prüfungen

 

V4

V4

 

M,I

 

 

 

8.2       Messung und Überwachung

I

V

M,I

M,I

M,I

 

 

 

8.3       Lenkung von Fehlern

M,I

V

M,I

M,I

M,I

 

 

 

8.4       Datenanalyse

I

V

 

 

 

 

 

 

8.5       Verbesserung

V

M

M,I

M,I

M,I

 

 

 

 

Legende:

 

V

=

Verantwortlich

1

Für Ihren Zuständigkeitsbereich

 

 

M

=

Mitarbeit

2

Im Bedarfsfall

 

 

I

=

Information

3

Näheres PB 7.5-1

 

4

Siehe auch Kapitel 8.1